Menu

ENDERMOLOGIE


Endermologie - Erwiesene Wirksamkeit bei der Behandlung von Cellulite und Körperkonturen


Endermologie ist ein Verfahren, das international anerkannt und auch von wissentschaftlicher Seite befürwortet wird. Bei der Bekämpfung von Cellulite und lokalen Fettansammlungen ist die Effizienz von Endermologie inzwischen unumstritten.


LPG Alliance - die Weltneuheit der Zellstimulation

LPG Endermologie Therapie bei Lipödem und Cellulite mittels LPG Endermologie Alliance 80


Wie funktioniert das
Endermologie® - Verfahren?


Die Patientinnen werden ein- bis zweimal in der Woche behandelt.
Die Reduktion um ein bis zwei Konfektionsgrößen ist durchaus realistisch. Polster verschwinden, aber nicht an den Stellen, wo Rundungen erwünscht sind, wie z.B. im Gesicht und an den Brüsten.
Darüber hinaus befreit die Wirkung der Endermologie vom Alltagsstreß.


Eine hochmoderne, nicht aggressive Technik


Mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Gerät wird eine Hautfalte erfasst, ein- und ausgerollt und somit mit einer Art „Hautgymnastik“ das Bindegewebe aufgebaut. Die Endermologie ist imstande einen natürlichen Vorgang in die Wege zu leiten, der übermässige Fettablagerungen abbaut und gleichzeitig die Haut kräftigt und strafft.

Das Resultat: eine von Cellulite weitgehend befreite, glatte und feste Haut.
Darüber hinaus ist die Endermologie ein nicht aggressives Verfahren, das Wohlbefinden und Entspannung auslöst. Ihr besonderer Vorteil: sie ist risikofrei.
Die Behandlung erfolgt ohne einen medizinischen Eingriff und ohne chemische Substanzen. Es geht lediglich darum die natürlichen Funktionen des Organismus zu stimulieren. Die Endermologie gehört zu den innovativen Heilmethoden, die natürlichen Lösungen den Vorzug geben.


  • Probebehandlung: 50,00 €
  • Endermologie-Behandlung: ab 45,00 €
    Cellulite, Umfangreduktion, Hauterschlaffung, Gesichtsbehandlung
  • Therapeutische Behandlung: ab 40,00 €
    Narben, Verbrennungen, UVM-Therapie, Lymphdrainagen und Rückenmassagen bei muskulären Verspannungen

Privatrezepte (Massage und Lymphdrainage) können abgerechnet werden.

Die Kosten der UVM-Therapie (Unterdruckvakuummassage) bei Verbrennungen/Narben werden seit 2009 von allen Berufsgenossenschaften übernommen. Auch gegnerische Haftpflichtversicherungen übernehmen die Behandlungskosten, sofern sie von einem Verbrennungs-Chirurgen rezeptiert wird.